Gelesen: Island per Fahrrad
Christian E. Hanning: Island – Vulkane, Eis und Einsamkeit
Eine extreme Tour per Rad
(Frederking & Thaler, 1992)
Neuauflage:
Christian E. Hanning: Island - Vulkane, Eis und Einsamkeit
Eine extreme Tour per Rad
(National Geographic Adventure Press Taschenbuch-Reihe von Malik und National Geographic)
Vor gut 20 Jahren machte sich der Autor auf, um Island per Fahrrad zu umrunden.
In einem Taschenbuch, erzählt er sachlich, aber unterhaltsam, von seiner Reise und seinen Erlebnissen.
Davon, dass er mehr als einmal bei Isländern auf ungläubiges Staunen stieß, als sie von seiner Reise erfuhren.
Davon, dass er mehr als einmal mit Wind, Wetter, Sand und Lava zu kämpfen hatte.
Davon, dass die Reise Material mordend war und auch ihm selbst immer wieder einiges abverlangte.
Und von seinen Erlebnissen mit Gastfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Isländer, den Schönheiten der Natur und den Eindrücken von Ruhe und Freiheit, die er erlebte.
Ich hätte das Buch am liebsten in einem Stück gelesen.
Man leidet förmlich mit, wenn er seinen Drahtesel durch kalte Furten tragen muss, von lang anhaltendem Regen überrascht wird oder er sich besorgt fragt, ob sein Zelt auch diesen Sturm noch überstehen wird.
Das Buch macht Lust darauf, die Insel zu erkunden, wenn auch vielleicht nicht gerade per Rad. (Obwohl das heutzutage wohl anscheinend doch immer wieder einige Unerschrockene tun.)
Es ersetzt natürlich keinen klassischen Reiseführer; trotzdem erfährt der Leser auch viel über Landschaft und Kultur dieses Landes. Im Mittelpunkt steht aber diese eine Reise, über die der Autor aus seiner Sicht erzählt.
Eine extreme Tour per Rad
(Frederking & Thaler, 1992)
Neuauflage:
Christian E. Hanning: Island - Vulkane, Eis und Einsamkeit
Eine extreme Tour per Rad
(National Geographic Adventure Press Taschenbuch-Reihe von Malik und National Geographic)
Vor gut 20 Jahren machte sich der Autor auf, um Island per Fahrrad zu umrunden.
In einem Taschenbuch, erzählt er sachlich, aber unterhaltsam, von seiner Reise und seinen Erlebnissen.
Davon, dass er mehr als einmal bei Isländern auf ungläubiges Staunen stieß, als sie von seiner Reise erfuhren.
Davon, dass er mehr als einmal mit Wind, Wetter, Sand und Lava zu kämpfen hatte.
Davon, dass die Reise Material mordend war und auch ihm selbst immer wieder einiges abverlangte.
Und von seinen Erlebnissen mit Gastfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Isländer, den Schönheiten der Natur und den Eindrücken von Ruhe und Freiheit, die er erlebte.
Ich hätte das Buch am liebsten in einem Stück gelesen.
Man leidet förmlich mit, wenn er seinen Drahtesel durch kalte Furten tragen muss, von lang anhaltendem Regen überrascht wird oder er sich besorgt fragt, ob sein Zelt auch diesen Sturm noch überstehen wird.
Das Buch macht Lust darauf, die Insel zu erkunden, wenn auch vielleicht nicht gerade per Rad. (Obwohl das heutzutage wohl anscheinend doch immer wieder einige Unerschrockene tun.)
Es ersetzt natürlich keinen klassischen Reiseführer; trotzdem erfährt der Leser auch viel über Landschaft und Kultur dieses Landes. Im Mittelpunkt steht aber diese eine Reise, über die der Autor aus seiner Sicht erzählt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt